Der Profibus, basierend auf RS485, ist in vielen Industriegeräten – und Anlagen der Feldbus schlechthin. Die lila Kabel (Typ A) stechen gleich ins Auge. Es gibt 3 Varianten (DP, PA und FMS) wobei meist DP (dezentrale Peripherie) verwendet wird. Für die Störungssuche verwende ich das Diagnosegerät P-QT 10:
An diesem Gerät gefällt mir besonders der potentialfreie Alarmkontakt, mit dem auf Fehler getriggert werden kann.Ein weiteres Hilfsmittel ist eine mA-AC-Strommesszange. Ausgleichsströme auf dem Kabelschirm sind Fehlerursachen. Diese Gleichtaktströme koppeln auf die Datenleitungen und heben das Signal aus dem Empfänger-Gleichtaktarbeitsbereich. Dies tritt besonders bei Schaltvorgängen eindrucksvoll in Erscheinung. Common Mode Ströme bis etwa 10mA (bei 1kHz Messbandbreite) mögen tolerierbar sein; sie weisen auf einen unzureichenden Potentialausgleich.
Kommentar verfassen